Online Fortbildungen Jänner 2026

Unsere Online Fortbildungen sind abwechslungsreich, kurzweilig und informativ. Sie bestehen aus etwa 20% Theorieanteil und 80% Praxiserfahrungen.


Wie laufen die Online-Fortbildungen ab:

   • Anmeldeformular ausfüllen und Betrag überweisen.

   • Wir senden dir eine Einladung zum Zoom-Meeting und benötigte Unterlagen

      per Email zu.

   • Teilnahmebestätigung wird zugesendet.


Du bist kurzfristig bei einem deiner angemeldeten Kurse verhindert?

 Das ist doch kein Problem! Der Link zur Aufnahme wird dir zugeschickt und ist 7 Tage lang gültig, sodass du dir die Inhalte in Ruhe anschauen kannst. Nach dem Anschauen beantwortest du zwei Fragen, um deine Teilnahme zu bestätigen und deine Teilnahmebestätigung zu erhalten.  

Folgende Online Fortbildungen bieten wir an:


-Winteraktivitäten (2UE)

Winteraktivitäten für Groß und Klein: Eine bunte Mischung aus Sprache, Bewegung, Musik und vielen anderen Ideen und Inputs. Viele praktische Beispiele erwarten dich bei dieser Fortbildung.


Wann: 7. Jänner 2026 von 16-17 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Bunte Faschingsspiele (2UE)

Viele Spiele, die schnell umsetzbar in der Praxis sind. Diese Fortbildung bietet praxisnahe Inhalte, die sofort funktionieren, Spaß bringen und Freude bei den Kindern wecken. Ideal, um die Sozialkompetenz zu stärken und Freundschaften zu vertiefen.


Wann: 7. Jänner 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Endlich Schulanfänger! (2UE)

Im Theorieteil beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Was sollen SchulanfängerInnen können? Wie verhalten sich schulfähige Eltern? Wie können wir Kinder vor dem Schuleintritt sinnvoll fördern? Dazu gibt es empfehlenswerte Spielideen und Übungen für Kinder im letzten Kindergartenjahr. Ziel dieser Fortbildung ist es, Strategien zu entwickeln, um Kinder im letzten Kindergartenjahr individuell zu fördern und einen Übergang erfolgreich zu gestalten.


Wann: 8. Jänner 2026 von 17-18Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Anja Eder


_____________________________________________________________________________


-Psychomotorik für Kinder unter 3 Jahre (2UE)

Definition, Ziele, Ideen und Inputs erwarten dich in dieser Fortbildung. Eine kompakte Einführung, die erklärt, was Psychomotorik umfasst, welche Lernziele erreicht werden sollen und welche praktischen Ideen und Inputs deinen Alltag unterstützen.


Wann: 14. Jänner 2026 von 16-17 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Nachhaltigkeit im Kindergarten leben (2UE)

Ein nachhaltiger Kindergarten ist wirklich wichtig, weil er dazu beiträgt, unsere Umwelt zu schützen und den Kindern ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu vermitteln. Damit trägt er auch dazu bei, eine bessere Zukunft für alle zu gestalten.

Es gibt viele verschiedene Ideen, um einen Kindergarten nachhaltiger zu machen und diese besprechen wir bei der Fortbildung.


Wann: 14. Jänner 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Die wollen doch "nur" Spielen - von der Wichtigkeit des Spiels für das Lernen (2UE)

Entwicklungspsychologische Grundlagen zum Thema "Wichtigkeit des Spiels", das "freie Spiel" als wichtigste Form des Lernens, wie wird es im Alltag umgesetzt?


Wann: 20. Jänner von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Mag. (FH) Sabine Klauda


_____________________________________________________________________________


-Winterexperimente (2UE)

Entdecke eine kompakte Ideenreihe rund um den winterlichen Forschergeist. Wir stellen gemeinsam Schnee her, kreieren Schneeköpfe und erstellen Schneeflocken. Diese Experimente bringen Kinderaugen zum Strahlen.


Wann: 21. Jänner 2026 von 16-17 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Aktionstablett Fasching selbst gestalten (2UE)

Zu Beginn startet die Fortbildung mit einem Theorieteil, darüber welchen nutzen und Mehrwert Aktionstabletts im Gruppenalltag haben. Du bekommst viele Ideen und Inputs und danach wird das Gelernte praktisch umgesetzt und selbst Aktionstabletts zu gestalten. Das ist eine tolle Kombination aus Theorie und Praxis, die sicher viel Spaß macht und du kannst deine Aktionstabletts gleich am nächsten Tag im Kindergarten/ in der Krippe einsetzen.


Wann: 21. Jänner 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 21€ inkl. Material

Bitte 10 Tage vor Kursbeginn anmelden, damit ich die Materialien rechtzeitig zu dir nach Hause senden kann. Bei Buchung von mehreren Aktionstabletts fallen nur einmalig die Versandkosten an.

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Linkshändige Kinder im Alltag fördern (2UE)

In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns in der Theorie mit den Besonderheiten der Händigkeit und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Gemeinsam beleuchtet wir typische Herausforderungen im (Kindergarten-) Alltag für linkshändige Kinder. Im Praxisteil gibt es Tipps, Tricks und Spielideen zur Förderung der (Links-) Händigkeit ohne Überforderung.

Ziel dieser Fortbildung ist es, Sicherheit im Umgang mit linkshändigen Kindern zu gewinnen und sie so zu begleiten, dass sie ihr Potential optimal entfalten können.


Wann: 22. Jänner 2026 von 17-18Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Anja Eder


_____________________________________________________________________________


-Entwicklungspsychologische Modelle - von Hagemann bis Erikson (2UE)

Kennenlernen der wichtigsten Entwicklungspsychologischen Modelle und ihr Bezug zum Alltag. Eine gute Auffrischung für den Alltag und viele Beispiele für den Alltag erwarten dich.


Wann: 27. Jänner 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Mag. (FH) Sabine Klauda


_____________________________________________________________________________


-Auf die Federn fertig los – Ein Material ergibt viele Ideen (2UE)

Eine Online-Fortbildung mit vielen spannenden Ideen zum Thema Federn. Ein leichtes, günstiges Material, das bunt gestaltet ist und sofort begeistert. Begeisterung, Praxisnähe und leicht umsetzbare Ideen stehen im Fokus. Spiele, Bewegungsbahnen, Sensorikwannen und noch viele weitere Ideen erwarten dich.


Wann: 28. Jänner 2026 von 16-17 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Aktionstablett Winter selbst gestalten (2UE)

Zu Beginn startet die Fortbildung mit einem Theorieteil, darüber welchen nutzen und Mehrwert Aktionstabletts im Gruppenalltag haben. Du bekommst viele Ideen und Inputs und danach wird das Gelernte praktisch umgesetzt und selbst Aktionstabletts zu gestalten. Das ist eine tolle Kombination aus Theorie und Praxis, die sicher viel Spaß macht und du kannst deine Aktionstabletts gleich am nächsten Tag im Kindergarten/ in der Krippe einsetzen.


Wann: 28. Jänner 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 21€ inkl. Material

Bitte 10 Tage vor Kursbeginn anmelden, damit ich die Materialien rechtzeitig zu dir nach Hause senden kann. Bei Buchung von mehreren Aktionstabletts fallen nur einmalig die Versandkosten an.

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA




Anmeldung:

   E-Mail:  office@diepaedagogischewunderwerkstatt.at

   Anmeldung über diese Website


Bei weiteren Fragen zu unseren Online Fortbildungen kontaktiere uns einfach.

Versandkosten:

  Versand in Österreich 7€

  Versand in die restliche EU und

       Schweiz 17€


Anmeldung:

E-Mail:

office@diepaedagogischewunderwerkstatt.at

Anmeldung über diese Website


Bei weiteren Fragen zu unserem Programm kontaktiere uns einfach.