Online Fortbildungen Dezember 2025

Unsere Online Fortbildungen sind abwechslungsreich, kurzweilig und informativ. Sie bestehen aus etwa 20% Theorieanteil und 80% Praxiserfahrungen.


Wie laufen die Online-Fortbildungen ab:

   • Anmeldeformular ausfüllen und Betrag überweisen.

   • Wir senden dir eine Einladung zum Zoom-Meeting und benötigte Unterlagen

      per Email zu.

   • Teilnahmebestätigung wird zugesendet.


Du bist kurzfristig bei einem deiner angemeldeten Kurse verhindert?

  Das ist doch kein Problem! Der Link zur Aufnahme wird dir zugeschickt und ist 7 Tage lang gültig, sodass du dir die Inhalte in Ruhe anschauen kannst. Nach dem Anschauen beantwortest du zwei Fragen, um deine Teilnahme zu bestätigen und deine Teilnahmebestätigung zu erhalten. 

Folgende Online Fortbildungen bieten wir an:

 

· Portfolioarbeit im Krippen- und Kindergartenalltag (2UE)

Portfolioarbeit beschäftigt sich mit dem gezielten Einsatz von Portfolios als Instrument zur Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen. In der Fortbildung geht es konkret um Grundlagen und Ziele der Portfolioarbeit, methodische Umsetzung im Alltag, Gestaltung und Struktur eines Portfolios und der Einbindung von Kindern, Eltern und dem Team.


Wann: 2. Dezember 2025 von 17-18 Uhr

Kosten: 16€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


· Ich habe eine Stimme - Partizipation mit Kindergartenkindern erleben (2UE)

Partizipation ist kein Zusatz, sondern ein Grundrecht und eine Haltung. Diese Fortbildung zeigt, wie wir Kindern im Alltag eine echte Stimme geben, sie ernst nehmen und dadurch ihre Entwicklung und das Miteinander nachhaltig stärken.


Wann: 2. Dezember 2025 von 18-19 Uhr

Kosten: 16€

Vortragende: Cornelia Stift


_____________________________________________________________________________


· Auffällige Kinder bis zum Weg der Diagnostik gut begleiten (2UE)

Die Fortbildung stärkt pädagogische Fachkräfte darin, frühzeitig hinzusehen, angemessen zu handeln und empathisch zu begleiten – ohne vorschnell zu urteilen. Kinder mit besonderen Bedürfnissen brauchen keine Etiketten, sondern Menschen, die sie sehen und verstehen. Weiters wollen wir besprechen, was eine Diagnostik ist und wie sie das Kind unterstützen kann.


Wann: 3. Dezember 2025 von 17-18 Uhr

Kosten: 16€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA

 

_____________________________________________________________________________


· Schwierige Elterngespräche (2UE)

Schwierige Gespräche sind kein Versagen – sie gehören zum pädagogischen Alltag dazu. Mit guter Vorbereitung, klarer Struktur und innerer Haltung lassen sich auch herausfordernde Situationen souverän und konstruktiv meistern. In dieser Fortbildung geht es darum, Werkzeuge für Sicherheit zu entwickeln, um Eltern achtsam, ehrlich und lösungsorientiert begegnen zu können.


Wann: 9. Dezember 2025 von 17-18 Uhr

Kosten: 16€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


· Entwicklungspsychologische Modelle - von Hagemann bis Erikson (2UE)

Kennenlernen der wichtigsten Entwicklungspsychologischen Modelle und ihr Bezug zum Alltag. Eine gute Auffrischung für den Alltag und viele Beispiele für den Alltag erwarten dich.


Wann: 9. Dezember 2025 von 18-19 Uhr

Kosten: 16€

Vortragende: Mag. (FH) Sabine Klauda


_____________________________________________________________________________


· Energie tanken, Innere Balance,.. – als Wochenprojekt im Kindergarten / in der Krippe erleben (2UE)

In dieser Fortbildung entwickeln wir gemeinsam ein Wochenprojekt zum Thema „Energie tanken und innere Balance“, das sowohl für Kinder als auch für pädagogische Teams inspirierend und wohltuend ist. In einer Welt, die immer schneller und lauter wird, brauchen Kinder – und auch Erwachsene – Momente der Achtsamkeit, Ruhe und Selbstfürsorge.

Ziel ist es, konkrete Impulse für den Kita-Alltag zu erarbeiten, die helfen, Stress zu regulieren, die eigene Mitte zu finden und im Alltag achtsam mit sich und anderen umzugehen.


Wann: 10. Dezember 2025 von 16-17 Uhr

Kosten: 16€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


· Sinneswannen kennenlernen, erleben, ausprobieren und testen (2UE)

Kinder entdecken die Welt über ihre Sinne – sie fühlen, riechen, hören, sehen und schmecken. Die Sinneswanne ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Angebot, das Kindern ermöglicht, mit unterschiedlichsten Materialien zu experimentieren, zu forschen und zur Ruhe zu kommen. Die Fortbildung lebt vom selber Tun, Austauschen und Erleben – und soll die Freude am sinnlichen Forschen wecken! Die verwendeten Materialien sind schnell besorgt und somit deine Sinneswanne bald im Alltag als fixer Bestandteil vertreten.


Wann: 10. Dezember 2025 von 17-18 Uhr

Kosten: 16€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________

 

· Bilderbücher in Bewegung erleben (2UE)

Warum macht es Sinn, Bilderbücher in Bewegung zu erleben? Gemeinsam erleben wir Bilderbücher in Bewegung – wusstest du das man ein Bilderbuch sogar im Turnsaal hautnah erleben kann? Wir finden gemeinsam heraus wie das gelingen kann.


Wann: 11. Dezember 2025 von 17-18 Uhr

Kosten: 16€

Vortragende: Anja Eder


_____________________________________________________________________________


· Der rote Faden im Entwicklungsgespräch (2UE)

Diese Fortbildung widmet sich dem Thema Entwicklungsgespräche zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern. Entwicklungsgespräche sind ein zentrales Instrument in der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Sie schaffen einen Raum für Austausch, gegenseitiges Verständnis und gemeinsame Verantwortung für die Entwicklung des Kindes.

Ziel der Fortbildung ist es, Sicherheit im Ablauf, in der Gesprächsführung und im Umgang mit Herausforderungen zu gewinnen – damit die Gespräche zielorientiert, respektvoll und stärkend sind.


Wann: 15. Dezember 2025 von 17-18 Uhr

Kosten: 16€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


· Entwicklungsverzögerungen erkennen und spielerisch fördern (2UE)

In dieser Fortbildung geht es darum, frühzeitig Entwicklungsverzögerungen bei Kindern zu erkennen, sicher damit umzugehen und passende spielerische Fördermöglichkeiten in den pädagogischen Alltag zu integrieren. Oft sind es die einfachsten Spiele mit den größten Erfolgen. Viele Tipps und Inputs erwarten dich.


Wann: 16. Dezember 2025 von 17-18 Uhr

Kosten: 16€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


· Dicke Luft und rauchende Köpfe - Konflikte und ihre Lösungen im Team (2UE)

Ursachen von Konflikten und mögliche Lösungen kennenlernen, näher darauf eingehen und versuchen zu verstehen. Ein konfliktreiches Thema, dass uns alle betrifft. Kommunikation geht so schnell und ist doch so schwierig, deswegen gehen wir bei dieser Fortbildung näher darauf ein.

 

Wann: 16. Dezember 2025 von 18-19 Uhr

Kosten: 16€

Vortragende: Mag. (FH) Sabine Klauda


_____________________________________________________________________________


· Aktionstablett „5 Holztabletts“ selbst gestalten (2UE)

Zu Beginn startet die Fortbildung mit einem Theorieteil, darüber welchen nutzen und Mehrwert Aktionstabletts im Gruppenalltag haben. Du bekommst viele Ideen und Inputs und danach wird das Gelernte praktisch umgesetzt und selbst Aktionstabletts zu gestalten. Das ist eine tolle Kombination aus Theorie und Praxis, die sicher viel Spaß macht und du kannst deine Aktionstabletts gleich am nächsten Tag im Kindergarten/ in der Krippe einsetzen.


Wann: 17. Dezember 2025 von 16-17 Uhr

Kosten: 19€ inkl. Material

Bitte 10 Tage vor Kursbeginn anmelden, damit ich die Materialien rechtzeitig zu dir nach Hause senden kann. Bei Buchung von mehreren Material-Workshops fallen geringere Versandkosten an.

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


· Schnelle und einfache Achtsamkeitsübungen für den Elementarbereich (2UE)

Diese Fortbildung lädt dich ein, dich selbst neu wahrzunehmen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen – mit einfachen Übungen, die dich im Alltag wirklich unterstützen. Du gehst mit einem kleinen Werkzeugkoffer voller Achtsamkeitsideen nach Hause – für dich, dein Team und die Kinder.


Wann: 17. Dezember 2025 von 17-18 Uhr

Kosten: 16€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


· Propriozeptive Wahrnehmung: Wie Gewicht Last abnehmen kann! Gewichtstier herstellen (2UE)

Wir beschäftigen uns in dieser Fortbildung intensiv mit der Bedeutung der propriozeptiven Wahrnehmung (Tiefenwahrnehmung) für die kindliche Entwicklung. Du lernst viele neue Spielideen kennen, um die propriozeptive Wahrnehmung im Kindergartenalltag gezielt zu fördern. Wir schauen uns verschiedene Möglichkeiten an, Gewichtskissen und -tiere herzustellen. Gemeinsam stellen wir ein Gewichtstier her, damit du neu gewonnene Ideen direkt umsetzen kannst.

 

Wann: 18. Dezember 2025 von 17-18 Uhr

Kosten: 27€ inkl. Material

Bitte 10 Tage vor Kursbeginn anmelden, damit ich die Materialien rechtzeitig zu dir nach Hause senden kann. Bei Buchung von mehreren Material-Workshops fallen geringere Versandkosten an.

Vortragende: Anja Eder


_____________________________________________________________________________


· Sexualerziehung im Elementarbereich (2UE)

Sexualerziehung im Kindergarten ist ein Thema, das oft als heikel oder unangenehm empfunden wird – und doch ist es ein unverzichtbarer Bestandteil frühkindlicher Bildung. Kinder haben von Geburt an ein Recht auf Bildung über den eigenen Körper, über Gefühle, Nähe und Grenzen. Sexualerziehung im Elementarbereich bedeutet, sie in ihrer Identitätsentwicklung zu unterstützen und zu schützen – altersgerecht, wertschätzend und fachlich fundiert.

Diese Fortbildung soll pädagogische Fachkräfte fachlich stärken, verunsichernde Mythen abbauen und konkrete Impulse geben, wie Sexualerziehung selbstverständlich und professionell im Alltag verankert werden kann.


Wann: 18. Dezember 2025 von 18-19 Uhr

Kosten: 16€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


Anmeldung:

   E-Mail:  office@diepaedagogischewunderwerkstatt.at

   Anmeldung über diese Website


Bei weiteren Fragen zu unseren Online Fortbildungen kontaktiere uns einfach.

Versandkosten:

  Versand in Österreich 7€

  Versand in die restliche EU und

       Schweiz 17€


Anmeldung:

E-Mail:

office@diepaedagogischewunderwerkstatt.at

Anmeldung über diese Website


Bei weiteren Fragen zu unserem Programm kontaktiere uns einfach.