Online Fortbildungen September 2025
Unsere Online Fortbildungen sind abwechslungsreich, kurzweilig und informativ. Sie bestehen aus etwa 20% Theorieanteil und 80% Praxiserfahrungen.
Wie laufen die Online-Fortbildungen ab:
• Anmeldeformular ausfüllen und Betrag überweisen.
• Wir senden dir eine Einladung zum Zoom-Meeting und benötigte Unterlagen
per Email zu.
• Teilnahmebestätigung wird zugesendet.
Du bist kurzfristig bei einem deiner angemeldeten Kurse verhindert?
Das ist doch kein Problem! Der Link zur Aufnahme wird dir zugeschickt und ist 7 Tage lang gültig, sodass du dir die Inhalte in Ruhe anschauen kannst. Nach dem Anschauen beantwortest du zwei Fragen, um deine Teilnahme zu bestätigen und deine Teilnahmebestätigung zu erhalten.
Folgende Online Fortbildungen bieten wir an:
· Endlich Schulanfänger! (2UE)
Im Theorieteil beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Was sollen SchulanfängerInnen können? Wie verhalten sich schulfähige Eltern? Wie können wir Kinder vor dem Schuleintritt sinnvoll fördern? Dazu gibt es empfehlenswerte Spielideen und Übungen für Kinder im letzten Kindergartenjahr.
Wann: 4. September 2025 von 17-18Uhr
Kosten: 16€
Vortragende: Anja Eder
_____________________________________________________________________________
· Kinderyoga leicht gemacht (2UE)
Sofort einsetzbare Yoga-Übungen für zwischendurch, ohne viel Vorbereitung. Ideal für Übergänge, zur Beruhigung oder zur Aktivierung – praxiserprobt und kindgerecht. Du erhältst fertige Mini-Sequenzen und Tipps zur Umsetzung im Gruppenalltag.
Wann: 9. September 2025 von 17-18Uhr
Kosten: 16€
Vortragende: Lisa Saurer
_____________________________________________________________________________
· Massagegeschichten, Streichelgeschichten und Entspannungsgeschichten für Kinder kennenlernen (2UE)
Massagegeschichten für Kinder sind eine großartige Methode, um Entspannung, Geborgenheit und Achtsamkeit zu fördern. Sie verbinden spielerisch Bewegung, Berührung und Geschichten, was den Kindern hilft, sich zu entspannen und sich wohlzufühlen. In der Fortbildung lernst du, wie man kreative und kindgerechte Massagegeschichten entwickelt, welche Geschichten besonders entspannend wirken und wie man die Berührungen kindgerecht und achtsam gestaltet. Es ist auch eine tolle Gelegenheit, neue Ideen und Inputs zu sammeln, um die Massagegeschichten abwechslungsreich und spannend zu gestalten.
Wann: 10. September 2025 von 17-18 Uhr
Kosten: 16€
Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA
_____________________________________________________________________________
· Mit Klang zur Ruhe – Entspannung mit Klangschalen & Co. in der Kita (2UE)
Klangschalen und einfache Instrumente werden zu Helfern für mehr Stille und Achtsamkeit. Die Fortbildung zeigt konkrete Anwendungsmöglichkeiten, wie Klang gezielt zur Regulation von Gruppen eingesetzt werden kann. Inklusive kurzer Klangrituale und Hörübungen.
Wann: 16. September 2025 von 17-18Uhr
Kosten: 16€
Vortragende: Lisa Saurer
_____________________________________________________________________________
· Kinderyogaeinheit gemeinsam erstellen – Thema Herbst (2UE)
Wir erstellen gemeinsam Kinderyogaeinheiten die du sofort im Kindergarten umsetzen und immer wieder weiterverarbeiten kannst. Du bekommst wertvolle Tipps und Tricks, welche du jederzeit im Alltag umsetzen kannst.
Wann: 16. September 2025 von 18-19 Uhr
Kosten: 16€
Vortragende: Lisa Saurer
_____________________________________________________________________________
· Naturtage im Kindergarten/ in der Krippe planen (2UE)
Wenn du Naturtage im Kindergarten einfach planen möchtest, bist du bei dieser Fortbildung richtig. Gemeinsam überlegen wir spannende Themen, die die Kinder begeistern. Zum Beispiel könnten Themen wie „Wald und Tiere“, „Blumen und Pflanzen“ oder „Wasser und Natur“ gut passen. Um die Themen lebendig zu gestalten, kannst du verschiedene Aktivitäten und Spiele einbauen, die die Sozialkompetenz fördern. Das könnten zum Beispiel gemeinsames Sammeln, Naturerkundungen, kreative Bastelarbeiten mit Naturmaterialien oder kleine Entdeckungstouren sein. Dabei lernen die Kinder, zusammenzuarbeiten, Rücksicht zu nehmen und ihre Umwelt wertzuschätzen.
Wann: 17. September 2025 von 16-17 Uhr
Kosten: 16€
Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA
_____________________________________________________________________________
· Schnitzen mit Kindergartenkindern (2UE)
Für den Alltag gibt es viele schnelle und einfache Ideen, um das Schnitzen mit Kindern umzusetzen. Zum Beispiel kannst du einfache Figuren oder kleine Dekorationen schnitzen, die nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Auch das Arbeiten mit weichem Holz oder Bastelmaterialien kann den Einstieg erleichtern. Wichtig ist, immer auf die Sicherheit zu achten und den Kindern die Grundlagen im Umgang mit Werkzeugen beizubringen, genau diese Punkte besprechen und probieren wir bei der Fortbildung aus.
Wann: 17. September 2025 von 17-18 Uhr
Kosten: 16€
Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA
_____________________________________________________________________________
· Struktur- und Visualisierungshilfen – Mit Bildkarten durch den Alltag begleiten (2UE)
Warum sind Struktur- und Visualisierungshilfen für Kinder mit Sprachschwierigkeiten oder für neurodivergente Kinder (ADHS, ASS) von besonderer Bedeutung im Alltag? Wo und wie setze ich sie im Alltag ein?
Wann: 18. September 2025 von 17-18 Uhr
Kosten: 16€
Vortragende: Anja Eder
_____________________________________________________________________________
· Autismus verstehen lernen und die Kinder bestmöglich emphatisch begleiten (2UE)
Das Verstehen von Autismus ist entscheidend, um die Kinder bestmöglich zu unterstützen und auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Es ist auch wichtig, Ruhe zu bewahren, um den Kindern Orientierung zu bieten und ihnen zu helfen, sich wohlzufühlen. Zudem wirst du Tipps und Strategien erhalten, um für die Kinder da zu sein und sie in ihrem Alltag bestmöglich zu begleiten. Diese Kenntnisse sind sehr wichtig, um eine inklusive und verständnisvolle Umgebung zu schaffen, in der sich alle Kinder wohlfühlen und entfalten können.
Wann: 22. September 2025 von 17-18 Uhr
Kosten: 16€
Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA
_____________________________________________________________________________
· Klangvolle Rituale (2UE)
Ob Morgenkreis, Aufräumzeit oder Abschied: Rituale mit Klang geben Kindern Orientierung und Sicherheit. Die Fortbildung bietet sofort umsetzbare Ideen und einfache Instrumente zur Stärkung der Gruppenstruktur und Beziehungsgestaltung.
Wann: 23. September 2025 von 17-18 Uhr
Kosten: 16€
Vortragende: Lisa Saurer
_____________________________________________________________________________
· Kindergarten Spiele DIY – Memory/Domino herstellen (2UE)
Nach einem kurzen Theorieteil (Warum sind Memorys und Dominos so wertvoll im Kindergartenalltag? Wie können sie gut eingesetzt werden?) stellen wir gemeinsam ein Memory- oder/und Dominospiel her. Das Spiel kann sofort im Kindergartenalltag eingesetzt werden.
Wann: 23. September 2025 von 18-19 Uhr
Kosten: 16€
Vortragende: Victoria Frühwirt
_____________________________________________________________________________
· Wochenhäuser gemeinsam herstellen (2UE)
Das gemeinsame Erstellen von Wochenhäusern für den Einsatz im Alltag. Diese Häuser können als visuelle Unterstützung im Morgenkreis oder bei verschiedenen Ritualen eingesetzt werden, um den Kindern Orientierung und Sicherheit zu geben.
Bei dieser Fortbildung lernst du, wie man die Wochenhäuser kreativ gestaltet, welche Themen und Symbole sich eignen und wie man sie in den Alltag integriert. Es ist eine tolle Methode, um den Tagesablauf zu strukturieren, Rituale zu festigen und den Kindern einen festen Rahmen zu bieten.
Wann: 24. September 2025 von 16-17 Uhr
Kosten: 36€ inkl. Material
Bitte 10 Tage vor Kursbeginn anmelden, damit ich die Materialien rechtzeitig zu dir nach Hause senden kann. Bei Buchung von mehreren Material-Workshops fallen geringere Versandkosten an.
Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA
_____________________________________________________________________________
· Der rote Faden in der Erstellung des Inklusionskonzepts finden (2UE)
Inklusion ist in der Tat ein sehr wichtiges Thema, insbesondere im Bildungsbereich. Eine Fortbildung zur Erstellung eines Inklusionskonzepts kann dir wertvolle Kenntnisse und Werkzeuge an die Hand geben, um inklusive Praktiken erfolgreich umzusetzen.
Die Fortbildung bietet eine praktische Unterstützung, indem wir dir helfen, Strategien zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse aller Kinder eingehen. Dazu gehören beispielsweise Methoden die Förderung von sozialen Kompetenzen und die Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften.
Wann: 24. September 2025 von 17-18 Uhr
Kosten: 16€
Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA
_____________________________________________________________________________
· AD(H)S im Elementarbereich - Wie unterstütze ich die Kinder im Alltag? (2UE)
Das Verstehen von AD(H)S ist wichtig, um die Kinder besser zu begleiten und auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Bei dieser Fortbildung lernst du, wie du die Verhaltensweisen und Herausforderungen von Kindern mit AD(H)S besser nachvollziehen kannst. Es ist auch zentral, für die Kinder da zu sein, ihnen Unterstützung zu bieten und ihnen zu helfen, sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden.
Wann: 25. September 2025 von 17-18 Uhr
Kosten: 16€
Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA
_____________________________________________________________________________
· Sensible Kinder bis zur Hochsensibilität verstehen lernen (2UE)
Das Verstehen sensibler Kinder und die Akzeptanz ihrer Hochsensibilität sind entscheidend, um ihnen eine unterstützende und wertschätzende Umgebung zu bieten. Es geht darum, ihre Gefühle ernst zu nehmen, ihnen Raum zu geben und sie nicht zu überfordern. Viele Tipps wie, auf eine ruhige und strukturierte Umgebung zu achten, ihnen Zeit zum Verarbeiten zu geben und ihre Empfindlichkeiten zu respektieren bekommst du während der Fortbildung. Es ist auch wichtig, Hochsensibilität nicht als Schwäche, sondern als eine besondere Gabe zu sehen, die es zu fördern gilt.
Wann: 29. September 2025 von 17-18 Uhr
Kosten: 16€
Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA
_____________________________________________________________________________
· Kleine Yoga-Helfer – Übungen gegen Unruhe, Wut & Co. (2UE)
Du lernst gezielte Yoga- und Atemübungen, mit denen Kinder bei starken Gefühlen begleitet werden können – z. B. bei Wut, Traurigkeit oder innerer Unruhe.
Wann: 30. September 2025 von 17-18Uhr
Kosten: 16€
Vortragende: Lisa Saurer
_____________________________________________________________________________
· Kindergarten Spiele DIY - Kartenspiele herstellen (2UE)
Nach einem kurzen Theorieteil (Warum sind Kartenspiele so wertvoll im Kindergartenalltag? Wie können sie gut eingesetzt werden?) stellen wir gemeinsam ein Kartenspiel her. Ob es ein Kartenspiel zu einem gewissen Thema ist, zu einem Bilderbuch oder einer Jahreszeit – da sind der Kreativität keine Grenze gesetzt. Das Spiel kann sofort im Kindergartenalltag eingesetzt werden.
Wann: 30. September 2025 von 18-19 Uhr
Kosten: 16€
Vortragende: Victoria Frühwirt
_____________________________________________________________________________
Anmeldung:
E-Mail: office@diepaedagogischewunderwerkstatt.at
Bei weiteren Fragen zu unseren Online Fortbildungen kontaktiere uns einfach.
Versandkosten:
Versand in Österreich 7€
Versand in die restliche EU und
Schweiz 17€
Anmeldung:
E-Mail:
office@diepaedagogischewunderwerkstatt.at
Bei weiteren Fragen zu unserem Programm kontaktiere uns einfach.