Online Fortbildungen März 2026

Unsere Online Fortbildungen sind abwechslungsreich, kurzweilig und informativ. Sie bestehen aus etwa 20% Theorieanteil und 80% Praxiserfahrungen.


Wie laufen die Online-Fortbildungen ab:

   • Anmeldeformular ausfüllen und Betrag überweisen.

   • Wir senden dir eine Einladung zum Zoom-Meeting und benötigte Unterlagen

      per Email zu.

   • Teilnahmebestätigung wird zugesendet.


Du bist kurzfristig bei einem deiner angemeldeten Kurse verhindert?

Das ist doch kein Problem! Der Link zur Aufnahme wird dir zugeschickt und ist 7 Tage lang gültig, sodass du dir die Inhalte in Ruhe anschauen kannst. Nach dem Anschauen beantwortest du zwei Fragen, um deine Teilnahme zu bestätigen und deine Teilnahmebestätigung zu erhalten.

Folgende Online Fortbildungen bieten wir an:


-Kinderyogaeinheiten gemeinsam erstellen: Frühling (2UE)
Lass dich von der Jahreszeit inspirieren und entwickle kreative Yogastunden voller Frühlingskraft. Gemeinsam gestalten wir spielerische Bewegungs- und Entspannungseinheiten, die Kinder in ihrer Entwicklung stärken und Freude in den Alltag bringen und sofort im Alltag umgesetzt werden können.


Wann: 2. März 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Lisa Saurer


_____________________________________________________________________________

     

-UNO-Karten – Vorschularbeit kreativ gestalten (2UE)

Entdecke in dieser praxisnahen Fortbildung, wie UNO-Karten den Kindergartenalltag in eine lebendige Lernwelt verwandeln. Mit ihnen lassen sich mathematische Grundkompetenzen, Mustererkennung und Zählfertigkeiten spielerisch fördern – ganz ohne Druck und mit viel Spaß. Ich zeige dir konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Kindergartenalltag: Wie UNO-Karten spielbasierte Aktivitäten Spaß machen und wie vielseitig UNO-Karten einsetzbar sind.


Wann: 3. März 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Victoria Frühwirt


_____________________________________________________________________________


-Aktionstablett Ostereier selbst gestalten (2UE)

Zu Beginn startet die Fortbildung mit einem Theorieteil, darüber welchen nutzen und Mehrwert Aktionstabletts im Gruppenalltag haben. Du bekommst viele Ideen und Inputs und danach wird das Gelernte praktisch umgesetzt und selbst Aktionstabletts zu gestalten. Das ist eine tolle Kombination aus Theorie und Praxis, die sicher viel Spaß macht und du kannst deine Aktionstabletts gleich am nächsten Tag im Kindergarten/ in der Krippe einsetzen.


Wann: 4. März 2026 von 16-17 Uhr

Kosten: 21€ inkl. Material

Bitte 10 Tage vor Kursbeginn anmelden, damit ich die Materialien rechtzeitig zu dir nach Hause senden kann. Bei Buchung von mehreren Aktionstabletts fallen nur einmalig die Versandkosten an.

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Spiele mit dem Spiegel – Ein Material ergibt viele Ideen (2UE)

Ideen zu Experimenten, Bewegung und Spiele erwarten dich bei dieser Online-Fortbildung. Ein Spiegel kann so viel mehr als du denkst. Er fasziniert die Kinder und wird ein Highlight bei deinen Aktivitäten.


Wann: 4.März 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA

_____________________________________________________________________________


-Wie man mit kleinen Kindern spricht, damit sie zuhören (2 UE)
Du möchtest mehr Leichtigkeit im Kindergartenalltag, mit Kindern, die dir zuhören und tun, was du sagst? Dann legen wir die Grundlage: die Sache mit den Gefühlen. Mit Tipps aus „How to Talk so Little Kids Will Listen“ fällt es dir leichter, Gefühlsausbrüche zu begleiten. Überzeuge dich selbst und probiere die „Werkzeuge” sofort aus!


Wann: 4. März 2026, 18-19 Uhr
Kosten: 18 €
Vortragende: Christine Tiabo


_____________________________________________________________________________


-Körperwahrnehmung und Balance im Kinderyoga (2UE)
In dieser Fortbildung lernst du Übungen kennen, die Kindern helfen, ihren Körper besser zu spüren und Gleichgewicht spielerisch zu trainieren. So unterstützt du motorische Entwicklung, Konzentration und innere Ruhe.


Wann: 9. März 2026, 17-18 Uhr
Kosten: 18 €
Vortragende: Lisa Saurer


_____________________________________________________________________________


-Autismus verstehen lernen und die Kinder bestmöglich emphatisch begleiten (2UE)

Das Verstehen von Autismus ist entscheidend, um die Kinder bestmöglich zu unterstützen und auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Es ist auch wichtig, Ruhe zu bewahren, um den Kindern Orientierung zu bieten und ihnen zu helfen, sich wohlzufühlen. Zudem wirst du Tipps und Strategien erhalten, um für die Kinder da zu sein und sie in ihrem Alltag bestmöglich zu begleiten. Diese Kenntnisse sind sehr wichtig, um eine inklusive und verständnisvolle Umgebung zu schaffen, in der sich alle Kinder wohlfühlen und entfalten können.


Wann: 11. März 2026 von 16-17 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Grenzsituationen gut meistern - Mit Eltern im Team und in der Leitung (2UE)

Es gibt immer wieder Situationen, die uns an unserem Grenzen bringen. Bei dieser Fortbildung bekommst du konkrete Übungen, Fallbeispiele und einen kleinen Hilferucksack, um den Alltag besser zu meistern.


Wann: 11.März 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Das 1×1 der Kinderernährung (2 UE)
Gesunde Ernährung als Basis für eine gesunde Zukunft! Zunächst lernst du die Lebensmittelgruppen genauer kennen, und im Praxisteil spreche ich über „Picky Eating“, die Sache mit dem Zucker, wie man mit Kindern über gesunde Ernährung spricht und wie man sie spielerisch in den Alltag integriert u. v. m.


Wann: 11. März 2026, 18-19Uhr
Kosten: 18 €
Vortragende: Christine Tiabo

_____________________________________________________________________________ 

-Taktile Wahrnehmungsförderung im Alltag (2UE)

Die taktile Wahrnehmung ist ein bedeutsames Fundament für die kindliche Entwicklung. Sie beeinflusst nicht nur die Motorik, sondern auch weitere Lernprozesse, soziale Kompetenzen und unser Wohlbefinden. In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns in der Theorie mit den Grundlagen der taktilen Wahrnehmung und ihre Bedeutung für die Entwicklung. Im Praxisteil findet ihr vielseitige Spiel- und Förderideen für den gesamten Körper. Ziel dieser Fortbildung ist es mögliche Anzeichen und Herausforderungen im Alltag zu erkennen – wenn Kinder Unsicherheiten im Bereich der taktilen Wahrnehmung aufzeigen.


Wann: 12. März 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Anja Eder


_____________________________________________________________________________


-Schulvorbereitung mit Kinderyoga (2UE)
Kinderyoga kann Kinder gezielt auf den Übergang in die Schule vorbereiten. Ich zeige dir, wie Yoga eine ideale Grundlage für die neuen Herausforderungen der Schule für die Kinder bietet.


Wann: 16. März 2026, 17-18 Uhr
Kosten: 18 €
Vortragende:
 Lisa Saurer


_____________________________________________________________________________


-Von Knoten bis zur Masche – Vorschularbeit kreativ gestalten (2UE)

Zu Beginn erwartet dich ein kurzer kompakter Theorieteil, der die Grundlagen rund um Knotentechniken und Maschen binden anschaulich erklärt. Du erhält eine bebilderte Anleitung zu verschiedenen Knotenübungen, die aufbauend zum Masche-binden-lernen sind. Durch diese Online-Fortbildung verfügst du über Anleitungen, kreative Umsetzungsideen für den Kindergarten und spielerische Übungen, mit denen Kinder Maschen- und Knotentechniken sicher entdecken, ausprobieren und anwenden können.


Wann: 17. März 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Victoria Frühwirt


_____________________________________________________________________________


-Spiele zur Förderung sozialer Kompetenz (2 UE)
Im Handout erwarten dich Spielideen, die du im Arbeitsalltag sofort umsetzen kannst. Wir sprechen über positives Sozialverhalten, Freundschaftsbildung und verschiedene Möglichkeiten, soziale Kompetenz zu fördern.


Wann: 18. März 2026, 18–19 Uhr
Kosten: 18 €
Vortragende: Christine Tiabo


_____________________________________________________________________________ 


-Kinderyogaeinheiten gemeinsam erstellen (2UE)
Kreativ und praxisnah: Gemeinsam entwerfen wir abwechslungsreiche Kinderyoga-Stunden, die leicht im Alltag umgesetzt werden können. Du gehst mit einer Fülle an Ideen und fertigen Einheiten nach Hause.

 

Wann: 23. März 2026, 17-18 Uhr
Kosten: 18 €
Vortragende: Lisa Saurer


_____________________________________________________________________________


-„Zwischen Neugier & Doktorspielen - Sexualität im Kindergartenalter achtsam begleiten“

„Doktorspiele“, Körperfragen und das Ausprobieren von Rollen gehören zur kindlichen Entwicklung. Der Workshop bietet praxisnahe Anregungen, wie diese Entdeckungen fachlich kompetent und sicher begleitet werden können – mit Blick darauf, Grenzen deutlich zu machen und Eltern zu unterstützen.


Wann: 24. März 2026, 17-18 Uhr
Kosten: 18 €
Vortragende: Sandra Cmelik


_____________________________________________________________________________


-Erstelle deine eigenen Jahreszeitenscheiben (2UE)

Das gemeinsame Erstellen von Jahreszeitenscheiben für den Einsatz im Alltag. Diese Scheiben können als visuelle Unterstützung im Morgenkreis oder bei verschiedenen Ritualen (Geburtstagsfeiern, Jahreszeitenfesten,..) eingesetzt werden, um den Kindern Orientierung und Sicherheit zu geben.

Bei dieser Fortbildung lernst du, wie man die Jahreszeitenscheiben kreativ gestaltet, welche Themen und Symbole sich eignen und wie man sie in den Alltag integriert. Es ist eine tolle Methode, um den Tagesablauf zu strukturieren, Rituale zu festigen und den Kindern einen festen Rahmen zu bieten.


Wann: 25. März 2026 von 16-17 Uhr

Kosten: 29€ inkl. Material

Bitte 10 Tage vor Kursbeginn anmelden, damit ich die Materialien rechtzeitig zu dir nach Hause senden kann. Bei Buchung von mehreren Aktionstabletts fallen nur einmalig die Versandkosten an.

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Stärke das Gleichgewicht (2UE)

Gleichgewicht ist grundlegend für den Alltag: Stabilität, Beweglichkeit und Koordination verbessern Lebensqualität. Theoretische Grundlagen schaffen Verständnis für Balancen, Propriozeption, Reizverarbeitung und Lernprozesse. Ideen und Inputs zum Thema Gleichgewicht erhaltest du bei dieser Fortbildung, sowie einen kurzen Theorieinput.


Wann: 25.März 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Förderung der auditiven Wahrnehmungsverarbeitung (2UE)

Die auditive Wahrnehmungsverarbeitung ist weit mehr als nur „gutes Hören“. Sie beschreibt, wie Gehörtes im Gehirn verarbeitet, verstanden und verknüpft wird. Eine gut entwickelte auditive Wahrnehmung ist entscheidend für den weiteren Spracherwerb, die Aufmerksamkeit, das Lesen- und Schreibenlernen sowie die Interaktion und Kommunikation an sich. Diese Fortbildung vermittelt Grundlagenwissen zur auditiven Wahrnehmungsverarbeitung und deren Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Im Praxisteil warten alltagstaugliche Tipps, kreative Spiele und pädagogische Angebote auf dich. Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die Kinder in ihrer Hör- und Sprachverarbeitung kompetent begleiten möchten.


Wann: 26. März 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Anja Eder


_____________________________________________________________________________


-Zerrissene Herzen, starke Kinder – einfühlsame Begleitung bei Trennung und Scheidung“ (2UE)

Der Kurs „Zerrissene Herzen, starke Kinder – einfühlsame Begleitung bei Trennung und Scheidung“ bietet fundierte Einblicke und praxisorientierte Strategien, um Kinder sensibel durch Trennungs- und Scheidungsprozesse zu begleiten. Teilnehmende erfahren, wie sie die emotionalen Herausforderungen der Kinder erkennen, ihre Resilienz stärken und ihnen Sicherheit in einer veränderten Familiensituation geben können.


Wann: 30. März 2026 von 16-17 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Anna-Lena Kriner


_____________________________________________________________________________


-Kinderyogabasics (2UE)
Diese Fortbildung vermittelt dir die Grundlagen des Kinderyoga – von einfachen Asanas über Atemspiele bis hin zu kleinen Entspannungsübungen. Ideal für alle, die einen lebendigen Einstieg suchen und sofort starten möchten.


Wann: 30. März 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Lisa Saurer





_____________________________________________________________________________


Anmeldung:

   E-Mail:  office@diepaedagogischewunderwerkstatt.at

   Anmeldung über diese Website


Bei weiteren Fragen zu unseren Online Fortbildungen kontaktiere uns einfach.

Versandkosten:

  Versand in Österreich 7€

  Versand in die restliche EU und

       Schweiz 17€


Anmeldung:

E-Mail:

office@diepaedagogischewunderwerkstatt.at

Anmeldung über diese Website


Bei weiteren Fragen zu unserem Programm kontaktiere uns einfach.