Online Fortbildungen Februar 2026
Unsere Online Fortbildungen sind abwechslungsreich, kurzweilig und informativ. Sie bestehen aus etwa 20% Theorieanteil und 80% Praxiserfahrungen.
Wie laufen die Online-Fortbildungen ab:
• Anmeldeformular ausfüllen und Betrag überweisen.
• Wir senden dir eine Einladung zum Zoom-Meeting und benötigte Unterlagen
per Email zu.
• Teilnahmebestätigung wird zugesendet.
Du bist kurzfristig bei einem deiner angemeldeten Kurse verhindert?
Das ist doch kein Problem! Der Link zur Aufnahme wird dir zugeschickt und ist 7 Tage lang gültig, sodass du dir die Inhalte in Ruhe anschauen kannst. Nach dem Anschauen beantwortest du zwei Fragen, um deine Teilnahme zu bestätigen und deine Teilnahmebestätigung zu erhalten.
Folgende Online Fortbildungen bieten wir an:
-Feinmotorische Spielideen für ALLE Kinder! (2UE)
Feinmotorik ist eine wichtige Grundlage für die kindliche Entwicklung – sie unterstützt nicht nur das Schreiben lernen, sondern auch Selbstständigkeit, Konzentration, Kreativität und vieles mehr. In dieser praxisorientierten Fortbildung klären wir in der Theorie wichtige Fachbegriffe aus dem Bereich der Feinmotorik und tauchen dann ein in die Praxis. Rund 80 Spielideen warten in Form einer Spielesammlung auf dich!
Wann: 5. Februar 2026 von 17-18Uhr
Kosten: 18€
Vortragende: Anja Eder
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
-Schneckenbänder – Einsatz im Kindergarten (2UE)
Gehäkelte Schneckenbänder bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Kindergarten für Motorik, Sinnesförderung und kreatives Lernen; sie lassen sich flexibel in Bewegungs-, Sprach- und Wahrnehmungsübungen integrieren, fördern spielerisch die Feinmotorik und lassen Raum für kreative Spielideen. In dieser Fortbildung möchte ich dir Tipps und Tricks zeigen für den Einsatz von Schneckenbänder im Kindergarten und wie du die Vorschularbeit damit kreativ gestalten kannst.
Wann: 10. Februar 2026 von 17-18 Uhr
Kosten: 18€
Vortragende: Victoria Frühwirt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
-Kinderschutzkonzept im Elementarbereich leben/erleben (3UE)
Was bedeutet Kinderschutz wirklich? Wie man Kinderschutz im Alltag umsetzen und leben kann – viele Ideen und Inputs erwarten dich bei dieser Fortbildung.
Wann: 11.Februar 2026 von 16-18 Uhr
Kosten: 36€
Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
-Regenbogen nach dem Sturm – Kinder durch Trauerphasen begleiten (2UE)
Der Kurs „Regenbogen nach dem Sturm – Kinder durch Trauerphasen begleiten“ vermittelt praxisnahes Wissen und einfühlsame Methoden, um Kinder einfühlsam und altersgerecht in Trauerprozessen zu unterstützen. Teilnehmende lernen, Trauerphasen zu erkennen, kindliche Trauer zu verstehen und Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, damit sie Hoffnung und neue Zuversicht finden können.
Wann: 12.Februar 2026 von 16-17 Uhr
Kosten: 18€
Vortragende: Anna-Lena Kriner
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
-Selbst.bewusst.arbeiten (2UE)
In diesem Seminar setzen wir uns mit unserem wichtigsten Arbeitsinstrument auseinander: unserer Persönlichkeit. Wie reflektieren unsere Glaubens- und Erziehungsgrundsätze und lernen Techniken der Selbstreflexion kennen.
Wann: 17.Februar 2026 von 17-18 Uhr
Kosten: 18€
Vortragende: Mag.(FH) Sabine Klauda
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
-Einführung in die Psychomotorik (2UE)
Die Psychomotorik kennenlernen und theoretische Inhalte darüber erfahren ist von Vorteil, damit du alle Ideen, Inputs und fertigen Einheit aus der Fortbildung gleich direkt im Kindergartenalltag einsetzen und umsetzen kannst.
Wann: 18.Februar 2026 von 16-17 Uhr
Kosten: 18€
Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
-Einführung ins Schuhkartontheater (2UE)
Bei dieser Fortbildung „Schuhkartontheater“ arbeiten wir sowohl theoretisch als auch praktisch. Bitte bring einen stabilen Schuhkarton mit, damit wir direkt mit praktischen Übungen loslegen können, nachdem wir uns etwas Theorie behandelt haben.
Wann: 18. Februar 2026 von 17-18 Uhr
Kosten: 18€
Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
-Allen voran - Techniken der Teamleitung (2UE)
Wir lernen Gruppenprozesse zu erkennen und Dynamiken zu steuern und aufzubrechen. Viele Tipps und Tricks für einen einfacheren Alltag erwarten dich dabei.
Wann: 23.Februar 2026 von 17-18 Uhr
Kosten: 18€
Vortragende: Mag.(FH) Sabine Klauda
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
-Körperneugier & Geborgenheit – Frühkindliche Sexualität verstehen (2UE)
Schon die Kleinsten entdecken neugierig ihren Körper, suchen Nähe und Geborgenheit. Im Workshop geht es darum, welche Verhaltensweisen zur gesunden Entwicklung gehören und wie im Krippen- und Kindergartenalltag gelassen, fachlich und sicher damit umgegangen werden kann.
Wann: 24. Februar 2026 von 17-18 Uhr
Kosten: 18€
Vortragende: Sandra Cmelik
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
-Spiele und Inputs mit einer Muffinform – Ein Material ergibt viele Ideen (2UE)
Aus einer einfachen Muffinform entstehen vielfältige Spiel- und Übungsformen für den Alltag. Genauso kreieren wir Ideen für Sprachspiele, Bewegungsspiele,…
Wann: 25.Februar 2026 von 16-17 Uhr
Kosten: 18€
Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
-Aktionstablett Marienkäfer gestalten (2UE)
Zu Beginn startet die Fortbildung mit einem Theorieteil, darüber welchen nutzen und Mehrwert Aktionstabletts im Gruppenalltag haben. Du bekommst viele Ideen und Inputs und danach wird das Gelernte praktisch umgesetzt und selbst Aktionstabletts zu gestalten. Das ist eine tolle Kombination aus Theorie und Praxis, die sicher viel Spaß macht und du kannst deine Aktionstabletts gleich am nächsten Tag im Kindergarten/ in der Krippe einsetzen.
Wann: 25. Februar 2026 von 17-18 Uhr
Kosten: 21€ inkl. Material
Bitte 10 Tage vor Kursbeginn anmelden, damit ich die Materialien rechtzeitig zu dir nach Hause senden kann. Bei Buchung von mehreren Aktionstabletts fallen nur einmalig die Versandkosten an.
Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
-Wut verstehen – kreative Spielideen zum Umgang mit starken Gefühlen (2UE)
Wut ist ein starkes Gefühl, welches Kinder und Erwachsene immer wieder herausfordert. Gerade im pädagogischen Alltag ist es von Bedeutung Wut angemessen zu begleiten und in konstruktive Bahnen zu lenken. Diese Fortbildung vermittelt praxisnahe Ansätze für Fachkräfte, vielfältige Spielideen und soll Sicherheit im Umgang mit wütenden Kindern vermitteln. In den Spiel- und Übungsideen finden sich kreative Methoden wieder, um Wut zu kanalisieren, alternative Ausdrucksformen zu entdecken und lädt zum aktiven Erproben ein.
Wann: 26. Februar 2026 von 17-18 Uhr
Kosten:18€
Vortragende: Anja Eder
_____________________________________________________________________________
Anmeldung:
E-Mail: office@diepaedagogischewunderwerkstatt.at
Bei weiteren Fragen zu unseren Online Fortbildungen kontaktiere uns einfach.
Versandkosten:
Versand in Österreich 7€
Versand in die restliche EU und
Schweiz 17€
Anmeldung:
E-Mail:
office@diepaedagogischewunderwerkstatt.at
Bei weiteren Fragen zu unserem Programm kontaktiere uns einfach.