Online Fortbildungen April 2026

Unsere Online Fortbildungen sind abwechslungsreich, kurzweilig und informativ. Sie bestehen aus etwa 20% Theorieanteil und 80% Praxiserfahrungen.


Wie laufen die Online-Fortbildungen ab:

   • Anmeldeformular ausfüllen und Betrag überweisen.

   • Wir senden dir eine Einladung zum Zoom-Meeting und benötigte Unterlagen

      per Email zu.

   • Teilnahmebestätigung wird zugesendet.


Du bist kurzfristig bei einem deiner angemeldeten Kurse verhindert?

Das ist doch kein Problem! Der Link zur Aufnahme wird dir zugeschickt und ist 7 Tage lang gültig, sodass du dir die Inhalte in Ruhe anschauen kannst. Nach dem Anschauen beantwortest du zwei Fragen, um deine Teilnahme zu bestätigen und deine Teilnahmebestätigung zu erhalten.

Folgende Online Fortbildungen bieten wir an:


-Im Gruppenchaos die Ordnung halten – Tipps und Tricks dazu (2UE)

Tipps und Tricks, um nicht im Chaos zu versinken und deinen Alltag einfacher zu gestalten – genau darum geht es in dieser Fortbildung. Beispielsweise wollen wir Orientierung schaffen: Richte feste Plätze für Dinge ein (Schreibmaterialien, Schlüssel, Dokumente). Beschriftungen helfen, Dinge schnell zu finden und zurückzulegen, uvm.

 

Wann: 1.April 2026 von 16-17 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


- Jahreszeitenbäume erstellen(2UE)

Das gemeinsame Erstellen von Jahreszeitenbäumen für den Einsatz im Alltag. Diese Bäume inkl. Unterlagen passend zur Jahreszeit können als visuelle Unterstützung im Morgenkreis oder bei verschiedenen Ritualen eingesetzt werden, um den Kindern Orientierung und Sicherheit zu geben.


Bei dieser Fortbildung lernst du, wie man die Bäume kreativ gestaltet, welche Themen und Symbole sich eignen und wie man sie in den Alltag integriert. Es ist eine tolle Methode, um den Tagesablauf zu strukturieren, Rituale zu festigen und den Kindern einen festen Rahmen zu bieten.


Wann: 1.April 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 29€ inkl. Material

Bitte 10 Tage vor Kursbeginn anmelden, damit ich die Materialien rechtzeitig zu dir nach Hause senden kann. Bei Buchung von mehreren Aktionstabletts fallen nur einmalig die Versandkosten an.

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Erstelle deine eigene Unikat- Aktivitätsplatte(2UE)

Kreiere dein Unikat! Bei dieser Fortbildung erstellen wir gemeinsam deine eigene Aktivitätsplatte. Alle deine Vorstellungen und Wünsche können dabei miteinfließen. Danach wird deine Platte in Auftrag gegeben und du bekommst sie als fertige Aktivitätsplatte mit deinem eigenen Muster von uns zugesendet. Im Kurs enthalten 1x Trofast groß oder 2x Trofast klein oder 2x Balanciersteinplatte.


Wann: 8.April 2026 von 16-17 Uhr

Kosten: 38€ inkl. Material

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Geschichtensäckchen Insekten (2UE)

Nach einem kurzen Theorieteil zum Geschichtensäckchen kommen wir ins praktische Tun. Wir erstellen unsere eigenen Säckchen zum Thema Insekten. Viele Ideen und Inputs zum Geschichtensäckchen erwarten dich.


Wann: 8.April 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Der Bewegungswürfel – Spielerisch Bewegung fördern (2UE)

In dieser praxisorientierten Fortbildung lernst du unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten des Bewegungswürfels für den Einsatz im Kindergarten kennen. Neben theoretischen Grundlagen zur Bedeutung der motorischen Entwicklung, stehen vor allem praktische Übungen im Mittelpunkt. Der Bewegungswürfel ist ein vielseitiges Werkzeug, sei es zur Auflockerung zwischendurch, zur gezielten Förderung der Motorik und Wahrnehmung oder als kreative Ergänzung im Morgenkreis. Ziel dieser Fortbildung ist es, Bewegungspausen, Spiele und Lerninhalte kreativ und motivierend mit dem Bewegungswürfel zu gestalten.


Wann: 9. April 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 31€ inkl. Material

Bitte 10 Tage vor Kursbeginn anmelden, damit ich die Materialien rechtzeitig zu dir nach Hause senden kann. Bei Buchung von mehreren Material-Workshops fallen geringere Versandkosten an.

Vortragende: Anja Eder


_____________________________________________________________________________


-Brettspiel aus Holz herstellen (2UE)

Entdecke spielerisch, warum Brettspiele im Kindergarten unverzichtbar sind – sie fördern motorische Geschicklichkeit, soziale Kompetenzen und logisches Denken, während Kinder mit Freude lernen. Du erhältst eine kompakte, anschauliche Theorie, inspirierende Praxisbeispiele aus dem Kita-Alltag und einen praktischen Praxisteil: Baue dir dein eigenes, liebevoll gestaltetes Brettspiel von Grund auf selbst, Schritt für Schritt, mit einfachen Materialien und kreativen Gestaltungsideen.


Wann: 9. April 2026 von 18-19 Uhr

Kosten: 29€ inkl. Material

Bitte 10 Tage vor Kursbeginn anmelden, damit ich die Materialien rechtzeitig zu dir nach Hause senden kann. Bei Buchung von mehreren Material-Workshops fallen geringere Versandkosten an.

Vortragende: Victoria Frühwirt


_____________________________________________________________________________


-Konzentration & Aufmerksamkeit fördern durch Kinderyoga (2UE)
Erfahre, wie Kinderyoga die Konzentrationsfähigkeit stärkt und Kindern hilft, sich besser zu fokussieren. Mit praktischen Übungen für Ruhe und Achtsamkeit, die direkt in den Kindergartenalltag passen.


Wann: 13. April 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Lisa Saurer


_____________________________________________________________________________


-Sensible Kinder bis zur Hochsensibilität verstehen lernen (2UE)

Das Verstehen sensibler Kinder und die Akzeptanz ihrer Hochsensibilität sind entscheidend, um ihnen eine unterstützende und wertschätzende Umgebung zu bieten. Es geht darum, ihre Gefühle ernst zu nehmen, ihnen Raum zu geben und sie nicht zu überfordern. Viele Tipps wie, auf eine ruhige und strukturierte Umgebung zu achten, ihnen Zeit zum Verarbeiten zu geben und ihre Empfindlichkeiten zu respektieren bekommst du während der Fortbildung. Es ist auch wichtig, Hochsensibilität nicht als Schwäche, sondern als eine besondere Gabe zu sehen, die es zu fördern gilt.


Wann: 15.April 2026 von 16-17 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Faszination Murmeln – Ideen rund um die Murmel (2UE)

Murmeln können so viel mehr als du glaubst! Viele Spielideen für den Gruppenraum, Bewegungsraum,.. erwarten dich bei dieser Fortbildung.


Wann: 15.April 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Stress bei Kindern & Berührungsarbeit (2 UE)
Stress bei Kindern wird leider immer häufiger zum Thema. Was bedeutet Stress? Wie kann man ihn erkennen, bewältigen und vorbeugen? Und warum Berührung so wichtig ist – genau darüber spreche ich in dieser Fortbildung.


Wann: 15. April 2026, 18–19 Uhr
Kosten: 18 €
Vortragende: Christine Tiabo


_____________________________________________________________________________


-Spiele zur Wortschatzerweiterung (2UE)

Welche Bedeutung hat unser „Wortschatz“ in der Sprachentwicklung? Wie kann ich den Wortschatz im Alltag oder anhand von gezielten Angeboten im Kindergarten sinnvoll fördern? Mit lustigen Fliegenklatsch- und Saugnapfspielen, Becherspielen und vieles mehr erweitern wir Schritt für Schritt unseren Wortschatz.

Ein umfangreicher Wortschatz ist die Basis für Kommunikation, Verstehen und Lernen.

Ziel dieser Fortbildung ist es, gezielte, abwechslungsreiche und alltagsnahe Spiel- und Förderideen kennenzulernen um den aktiven und passiven Wortschatz von Kindern nachhaltig zu erweitern.


Wann: 16. April 2026 17-18 Uhr

Kosten: 16€

Vortragende: Anja Eder


_____________________________________________________________________________


- Grobmotorik durch Kinderyoga fördern (2UE)
Kinderyoga bietet vielfältige Möglichkeiten, Bewegungsfreude und motorische Fähigkeiten zu fördern. In dieser Fortbildung lernst du Übungen kennen, die Koordination, Kraft und Ausdauer spielerisch trainieren.


Wann: 20. April 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Lisa Saurer


_____________________________________________________________________________


-LEGO-Bausteine – Vorschularbeit kreativ gestalten (2UE)

Mit Lego-Bausteinen die Vorschulerziehung kreativ gestalten. Lego-Steine bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten, von Bild- und Sprachaktivitäten bis hin zu Mathematik- und Sinneserfahrungen. In der Fortbildung verbinden sich Theorie und praxisnahe Beispiele, die direkt im Kindergarten umsetzbar sind.


Wann: 21. April 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Victoria Frühwirt


_____________________________________________________________________________


-AD(H)S im Elementarbereich - Wie unterstütze ich die Kinder im Alltag? (2UE)

Das Verstehen von AD(H)S ist wichtig, um die Kinder besser zu begleiten und auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Bei dieser Fortbildung lernst du, wie du die Verhaltensweisen und Herausforderungen von Kindern mit AD(H)S besser nachvollziehen kannst. Es ist auch zentral, für die Kinder da zu sein, ihnen Unterstützung zu bieten und ihnen zu helfen, sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden.


Wann: 22.April 2026 von 16-17 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Aktionstablett Gefühle selbst gestalten(2UE)

Zu Beginn startet die Fortbildung mit einem Theorieteil, darüber welchen nutzen und Mehrwert Aktionstabletts im Gruppenalltag haben. Du bekommst viele Ideen und Inputs und danach wird das Gelernte praktisch umgesetzt und selbst Aktionstabletts zu gestalten. Das ist eine tolle Kombination aus Theorie und Praxis, die sicher viel Spaß macht und du kannst deine Aktionstabletts gleich am nächsten Tag im Kindergarten/ in der Krippe einsetzen.


Wann: 22.April 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 21€ inkl. Material

Bitte 10 Tage vor Kursbeginn anmelden, damit ich die Materialien rechtzeitig zu dir nach Hause senden kann. Bei Buchung von mehreren Aktionstabletts fallen nur einmalig die Versandkosten an.

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA         


_____________________________________________________________________________ 


 -Wissen stärkt und schützt – Präventionsarbeit leicht gemacht

Prävention beginnt im Alltag: Kinder brauchen die Möglichkeit, „Ja“- und „Nein“-Gefühle zu unterscheiden, ihre Grenzen wahrzunehmen und zwischen guten und schlechten Geheimnissen zu unterscheiden. Vorgestellt werden Methoden, die sofort im Kindergartenalltag genutzt werden können.


Wann: 23. April 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Sandra Cmelik


_____________________________________________________________________________


-Klänge im Kindergarten- und Kinderkrippenalltag (2UE)

Entdecke, wie Musik, Klangschalen und rhythmische Elemente die pädagogische Arbeit bereichern. Klänge fördern Entspannung, Sprache und Kreativität – und schaffen besondere Momente der Achtsamkeit. 


Wann: 27. April 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Lisa Saurer


_____________________________________________________________________________

 

-Ideen für Farb- und Sortierspiele (2UE)

Bei dieser Fortbildung beschäftigen wir uns kurz mit den verschiedenen Farben und danach kommen wir ins praktische Tun. Wir wollen gemeinsam unterschiedliche Spiele für den Krippen- oder Kindergartenalltag erstellen.


Wann: 28.April 2026 von 16-17 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA


_____________________________________________________________________________


-Klangvolle Ideen für den Alltag (2UE)

Die Bewegung kann genauso klangvoll sein, wie ein Gartenbesuch. Glaubst du nicht? Dann bist du bei dieser Fortbildung richtig! Lass uns gemeinsam in den klangvollen Alltag eintauchen und viele neue Ideen entwickeln.

 

Wann: 28.April 2026 von 17-18 Uhr

Kosten: 18€

Vortragende: Stephanie Dobrowsky, MA

_____________________________________________________________________________


-Propriozeptive Wahrnehmung: Wie Gewicht Last abnehmen kann! Gewichtstier herstellen (2UE)

Wir beschäftigen uns in dieser Fortbildung intensiv mit der Bedeutung der propriozeptiven Wahrnehmung (Tiefenwahrnehmung) für die kindliche Entwicklung. Du lernst viele neue Spielideen kennen, um die propriozeptive Wahrnehmung im Kindergartenalltag gezielt zu fördern. Wir schauen uns verschiedene Möglichkeiten an, Gewichtskissen und -tiere herzustellen.

Gemeinsam stellen wir ein Gewichtstier her, damit du neu gewonnene Ideen direkt umsetzen kannst. Das „Tier“ welches sich in ein Gewichtstier verwandelt bekommst du von uns zugeschickt.


Wann: 30. April 2026 17-18 Uhr

Kosten: 31€ inkl. Material

Bitte 10 Tage vor Kursbeginn anmelden, damit ich die Materialien rechtzeitig zu dir nach Hause senden kann. Bei Buchung von mehreren Aktionstabletts fallen nur einmalig die Versandkosten an.

Vortragende: Anja Eder


_____________________________________________________________________________


Anmeldung:

   E-Mail:  office@diepaedagogischewunderwerkstatt.at

   Anmeldung über diese Website


Bei weiteren Fragen zu unseren Online Fortbildungen kontaktiere uns einfach.

Versandkosten:

  Versand in Österreich 7€

  Versand in die restliche EU und

       Schweiz 17€


Anmeldung:

E-Mail:

office@diepaedagogischewunderwerkstatt.at

Anmeldung über diese Website


Bei weiteren Fragen zu unserem Programm kontaktiere uns einfach.